Das zweite Drittel beginnt. Noch 10 Wochen bis zum Halbmarathon. Montag war Ruhetag, wie fast immer. Am Dienstag stand locker Laufen auf dem Programm. Dies absolvierte ich mit einem 10 km Lauf. Blutzucker beim Start der Runde 65 mg/dL und am Ende 112 mg/dL. Also leicht ansteigende Werte. Insoweit ok, das Training fühlte sich auch […]
Training
Trainingswoche 5/15 Deutsche Post Halbmarathon Bonn 2021

Ein Drittel des Trainingsplan für den Halbmarathon in Bonn sind nun geschafft. Alles in allem schien ich auf einem guten Weg zu sein, jedoch macht meine linke Hüfte ein paar Probleme. Am Dienstag startete ich in die Woche mit einem lockeren Lauf. 50 Minuten waren gefordert, knappe eine Stunde bin ich gelaufen. Distanz: 10,01 km […]
Folge 8 des Sugarrunner Podcast

Und hier ist nun die 8. Folge meines Podcast. Die Themen: Update vom Laufen für die Flutopfer Ich mache mit beim Kilometer Spiel Die Trainingswochen 3 und 4 für den Halbmarathon in Bonn Viel Spaß beim hören. Eine Bitte: Da ich ja hörgeschädigt bin und über mein Implantat im Kopf alles digitaler höre, wäre es […]
Folge 7 des Sugarrunner Podcast

In der heutigen Folge geht es um den Spendenlauf „Laufen für die Flutopfer“ Dem Projekt hatte ich ja schon einen eigenen Blogartikel gewidmet. Dann natürlich auch die ersten zwei Wochen des Trainings für den Halbmarathon in Bonn.
Trainingswoche 1/15 Deutsche Post Halbmarathon Bonn 2021

Wie man lesen konnte, habe ich mich spontan dafür entschieden den Halbmarathon des Deutsche Post Marathon in Bonn am 17. Oktober zu laufen. Daher gibt es jetzt auch wöchentliches Update meines Trainings. Die erste Woche der Vorbereitung auf den Halbmarathon liegt nun hinter mir. Da ich mich erst am Mittwoch zur Teilnahme entschlossen hatte, ist […]
Deutsche Post Marathon 2021 – ich mache es nochmal

Laufen ist schön, Laufen macht Spaß, ich Laufe gerne und auch wieder oft, mit einem Ziel vor Augen macht alles doppelt Spaß. Daher habe ich mich gestern ganz spontan dazu entschlossen nochmal am Deutsche Post Marathon in Bonn teilzunehmen. Halbmarathondistanz, wie die letzten Male auch schon. Beim letzten „echten“ Lauf in Bonn bin ich persönliche […]
rtCGM-Systeme – ein Vorteil beim Sport? Eine Meinung von mir

rtCGM-Syteme, also Dexcom, Freestyle Libre und seit neuestem (für Sportler) das Supersapiens dienen ja dazu, nahezu in Echtzeit den Blutzuckerspiegel überwachen zu können. Nahezu deswegen, weil diese Systeme eben nicht den Blutzucker sondern die Glukose in der Zwischenzellflüssigkeit messen. Und genau da entsteht eine Zeitdifferenz von bis zu 15 Minuten, weil sich der Wert der […]
Trainingsrückblick Juni 2021

Oh, der letzte Trainingsrückblick ist von März 2019, also mehr als 2 Jahre her das ich über mein Lauftraining geschrieben habe. Im zwischenzeitlichen Podcast bin ich auch noch mal auf das Training eingegangen, jedoch sind die Folgen nun alle Offline. Da ich ja wieder mit dem Laufen angefangen habe, kann ich ab jetzt auch wieder […]
Zeit etwas zu ändern #timetochange
Wenn man sich hier auf dem Blog umschaut, bemerkt man das sich seit Februar 2020 nichts getan hat. Keine Artikel, keine Podcastfolgen, nichts. Das letzte was mit Laufen zu tun hat, ist von November 2019. Kurzer Rückblick: Im November 2019 bin ich den Herbstwaldlauf und den Halloweenrun gelaufen. Dabei hatte ich mich ja verletzt. Es […]
Trainingsrückblick März 2019

Den Monat begann ich mit einer Intervall-Laufeinheit. 6 x 500 m standen auf dem Plan (den ich eh nicht eingehalten habe und einfach mal nach Lust und Laune Einheiten aus dem Trainingsplan absolvierte). An allen Arbeitstagen bin ich morgens zur Arbeit gewalkt. Meist 10 km Strecke. Nachmittags bin ich entweder wieder zurück gewalkt oder gelaufen. […]